STADTWERKE WÖRGL ERRICHTEN EIN KLIMAPOSITIVES HOLZKRAFTWERK
Mit „Wörgl-unsere Energie“ engagieren sich die Stadt und Stadtwerke Wörgl schon seit vielen Jahren für eine Verbesserung der Luftqualität sowie eine Energieeffizienzsteigerung im Gemeindegebiet von Wörgl. Die Stadtwerke Wörgl GmbH betreibt heute im Geschäftsbereich Wärmeversorgung 26 Wärmeanlagen im Contracting. Seit 2014 wird die industrielle Abwärme heimischer Industriebetriebe in einer energiewirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Weise der öffentlichen Nutzung zugeführt. In einer ersten Ausbaustufe wurde in Kooperation mit Tirol Milch Wörgl (Berglandmilch eGen) das Stadtwärmenetz errichtet. Heute werden insgesamt ca. 34.800 MWh saubere Wärme an Wörgler Objekte geliefert, für das Ausbauziel 2025 sind weitere erneuerbare Wärmeeinspeisungen erforderlich.
Am Standort des Wertstoffhofes Wörgl errichten die Stadtwerke Wörgl ein Holzkraftwerk der Firma Syncraft aus Schwaz. Aus Holz wir ein gasförmiger Brennstoff gewonnen und aus diesem wiederum Strom und Wärme. Die dabei entstehende Holzkohle speichert das aus diesem Prozess resultierende Kohlendioxid. Das Kraftwerk wird dadurch nicht nur klimaneutral, sondern sogar klimapositiv. Der anfallende reine Kohlenstoff kann als Wertstoff eingesetzt werden, etwa als Bodenverbesserer zur Herstellung fruchtbarer Schwarzerde. Mit dieser Technologie kann das CraftWERK Wörgl jährlich 850 Haushalte mit Ökostrom und 230 Haushalte mit erneuerbarer Wärme versorgen. Mit Holz aus der Region wird ein nachwachsender Rohstoff verwendet und die regionale Wertschöpfung gefördert. Die patentierte Schwebefestbett-Technologie von Syncraft sorgt für eine hocheffiziente und feinstaubfreie Energieproduktion.
KOOPERATION MIT DER FIRMA RETCO RENEWABLE ENERGY TYROL GMBH
Zur Umsetzung dieses Projektes wurde mit der Firma Retco aus Innsbruck eine Kooperation abgeschlossen, alle erforderlichen Bewilligungen liegen bereits vor. Die neue Energieproduktionsanlage wird an die Strom- und Wärmenetze der Stadtwerke Wörgl angeschlossen, nach einer 6- bis 9-monatigen Bauphase soll der Testbetrieb im Frühjahr 2022 gestartet werden können. Mit diesem Rückwärtskraftwerk – weil es eben den gängigen Ablauf des CO2-Ausstoßes umkehrt – werden bestehende fossile Heizungsanlagen substituiert. Damit leisten die Stadtwerke Wörgl einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz. So können auch die Generationen von morgen in eine lebenswerte Zukunft blicken.
Der klimapositive Kreislauf
Blick in das CraftWERK Wörgl